Anstandsliteratur

Anstandsliteratur
Anstandsliteratur,
 
Werke, die sich mit dem Benehmen in Gesellschaft befassen, so die provenzalischen »Ensenhamen«, in der deutschen Literatur die Hofzuchten und Tischzuchten des 13. bis 16. Jahrhunderts. Maßstäbe für die spätere Anstandsliteratur setzten vor allemB. Castiglione (»Il libro del cortegiano«, 1528, deutsch auch als »Der Hofmann«) für die höfische und Anstandsliteratur. Freiherr Knigge (»Über den Umgang mit Menschen«, 1788) für die bürgerliche Epoche. Vergleichbare Werke erscheinen heute als »Benimmbücher« oder als »Bücher vom guten Ton«.
 
 
B. Zaehle: Knigges Umgang mit Menschen u. seine Vorläufer (1933).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anstandsliteratur — ist eine Sammelbezeichnung für Werke, die sich mit gesellschaftlichen Umgangsformen befassen wie z. B. Benimmbuch, Netiquette. Diese sind heutzutage vor allem sehr interessante sozialgeschichtliche Quellen, welche über die Lebensstile,… …   Deutsch Wikipedia

  • De civilitate — Ein Benimmbuch ist ein Leitfaden für gutes Benehmen , wobei gutes Benehmen in unterschiedlichen Kulturkreisen zu unterschiedlichen Zeitepochen auch unterschiedliche Benimmregeln oder Umgangsformen hervorgebracht hat. Inhaltsverzeichnis 1 De… …   Deutsch Wikipedia

  • Anstand — bezeichnet die „gute Sitte“ im Benehmen. Zweck des Anstands ist es, dem gesellschaftlichen Umgang durch Zügelung der individuellen Willkür Formen bereitzustellen, die als Ausdruck grundlegender Wertvorstellungen gelten sollen. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Anständig — Anstand bezeichnet die „gute Sitte“ im Benehmen. Zweck des Anstands ist es, dem gesellschaftlichen Umgang durch Zügelung der individuellen Willkür Formen bereit zu stellen, die als Ausdruck grundlegender Wertvorstellungen gelten sollen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Anständigkeit — Anstand bezeichnet die „gute Sitte“ im Benehmen. Zweck des Anstands ist es, dem gesellschaftlichen Umgang durch Zügelung der individuellen Willkür Formen bereit zu stellen, die als Ausdruck grundlegender Wertvorstellungen gelten sollen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Benimmbuch — Ein Benimmbuch ist ein Leitfaden für „gutes Benehmen“, wobei „gutes Benehmen“ in unterschiedlichen Kulturkreisen zu unterschiedlichen Zeitepochen auch unterschiedliche Benimmregeln oder Umgangsformen hervorgebracht hat. Inhaltsverzeichnis 1 De… …   Deutsch Wikipedia

  • Praktisches Kochbuch — Henriette Davidis ca. 1860 Henriette Davidis (* 1. März 1801[1] in Wengern; † 3. April 1876 in Dortmund) gilt als berühmteste Kochbuchautorin Deutschlands. Obwohl zur gleichen Zeit viele ähnliche Kochbücher erschienen, entwickelte sich das… …   Deutsch Wikipedia

  • Schicklichkeit — Anstand bezeichnet die „gute Sitte“ im Benehmen. Zweck des Anstands ist es, dem gesellschaftlichen Umgang durch Zügelung der individuellen Willkür Formen bereit zu stellen, die als Ausdruck grundlegender Wertvorstellungen gelten sollen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Züchtig — Anstand bezeichnet die „gute Sitte“ im Benehmen. Zweck des Anstands ist es, dem gesellschaftlichen Umgang durch Zügelung der individuellen Willkür Formen bereit zu stellen, die als Ausdruck grundlegender Wertvorstellungen gelten sollen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Über den Umgang mit Menschen — Deutsche Sonderbriefmarke von 2002 mit Titelseite des Buches im Hintergrund Über den Umgang mit Menschen ist das bekannteste Werk des deutschen Schriftstellers Adolph Freiherr Knigge (1752–1796). Es erschien erstmals im Jahre 1788. Das Buch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”